Wann benötigt man eine Eichung und wann eine DAkkS Kalibrierung

Waagen Fragen schnell erklärt.

Wann benötige ich eine Eichung und wann eine DAkkS Kalibrierung (Kalibrierschein) für meine Waage?

Eichung (Konformitätsbewertung) 

Gesetzlich geregelte Prüfung, ob ein Gerät die gesetzlich vorgeschriebenen Toleranzen einhält.
Wer braucht es: Alle, die mit Messungen rechtlich verbindlich abrechnen (z. B. Handel, Tankstellen, Energieversorger, Laborwaagen für Arzneimittel).
Zweck: Verbraucherschutz, Rechtssicherheit im Geschäftsverkehr, Einhaltung des Mess- und Eichgesetzes.
Gesetzlich vorgeschrieben? Ja, für bestimmte Anwendungen

DAkkS-Kalibrierung

Misst, wie genau ein Gerät ist, und gibt die Abweichung plus Messunsicherheit an.
Wer braucht es: Unternehmen, die hohe Messgenauigkeit nachweisen müssen, z. B. in Industrie, Forschung, Qualitätsmanagement, ISO-9001-Audits.
Zweck: Rückführbarkeit auf nationale Standards, Qualitätssicherung, Nachweis gegenüber Kunden und Auditoren.
Gesetzlich vorgeschrieben? Nein 

Wann benötigt man eine Eichung für Waagen und wann einen DAkkS Kalibrierschein